склонение прилагательных

(Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) mit bestimmten Artikeln und Adjektivendungen:

Fall Maskulin (der) Feminin (die) Neutrum (das) Plural (die)
Nominativ der -e Mann die -e Frau das -e Kind die -en Kinder
Akkusativ den -en Mann die -e Frau das -e Kind die -en Kinder
Dativ dem -en Mann der -en Frau dem -en Kind den -en Kindern
Genitiv des -en Mannes der -en Frau des -en Kindes der -en Kinder

 

Tabelle zur Adjektivdeklination mit unbestimmten Artikeln

Fall Maskulin (ein) Feminin (eine) Neutrum (ein) Plural (keine)
Nominю ein -er Mann eine -e Frau ein -es Kind keine -en Kinder
Akkю einen -en Mann eine -e Frau ein -es Kind keine -en Kinder
Dativ einem -en Mann einer -en Frau einem -en Kind keinen -en Kindern
Genitiv eines -en Mannes einer -en Frau eines -en Kindes keiner -en Kinder

 

Nominativ-Verben (alphabetisch)

  1. bleiben → Er bleibt ein netter Freund.
  2. existieren → Es existiert eine andere Möglichkeit.
  3. fahren → Der Zug fährt pünktlich ab.
  4. fehlen → Es fehlt eine wichtige Information.
  5. heißen → Er heißt Peter.
  6. klingen → Das klingt wie Musik.
  7. laufen → Der Hund läuft im Garten.
  8. liegen → Das Buch liegt auf dem Tisch.
  9. passieren → Es passiert ein Unfall.
  10. riechen → Es riecht nach frischem Brot.
  11. scheinen → Das scheint eine gute Idee zu sein.
  12. schlafen → Das Kind schläft tief.
  13. sitzen → Die Katze sitzt auf dem Tisch.
  14. stehen → Der Lehrer steht an der Tafel.
  15. stattfinden → Das Konzert findet morgen statt.
  16. sterben → Der alte Mann starb gestern.
  17. sein → Er ist ein guter Schüler.
  18. werden → Sie wird eine Lehrerin.
  19. aufwachen → Das Baby wacht um 6 Uhr auf.
  20. erscheinen → Er erscheint ein wenig müde.

 

Dativ-Verben (alphabetisch)

  1. antworten → Ich antworte dem Chef.
  2. begegnen → Er begegnet seiner Nachbarin.
  3. danken → Sie dankt ihrem Vater.
  4. folgen → Er folgt dem Lehrer.
  5. gefallen → Das Buch gefällt dem Kind.
  6. gehören → Die Tasche gehört der Frau.
  7. gratulieren → Sie gratuliert ihrem Bruder.
  8. helfen → Ich helfe dem Mann.
  9. passen → Die Jacke passt dem Kind.
  10. vertrauen → Wir vertrauen unserem Freund.

 

Akkusativ-Verben (alphabetisch)

  1. essen → Wir essen einen Apfel.
  2. finden → Sie findet den Schlüssel.
  3. haben → Ich habe eine Katze.
  4. hören → Er hört die Musik.
  5. kaufen → Wir kaufen ein neues Auto.
  6. lesen → Er liest ein Buch.
  7. lieben → Er liebt seine Freundin.
  8. sehen → Ich sehe den Mann.
  9. trinken → Sie trinkt einen Kaffee.
  10. treffen → Ich treffe meinen Freund.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A1:             30 Aufgaben: Adjektive in Kombination mit Verben

  1. Das ist d__ alt__ Schloss d__ Stadt.
  2. Ich sehe ein__ groß__ Vogel a__ Himmel.
  3. Wir wohnen in ein__ modern__ Haus.
  4. D__ jung__ Kinder spielen __ __ Straße.
  5. D__ freundlich__ Mann hilft d__ alt__ Dame.
  6. Sie liest ein__ spannend__ Buch in d__ groß__ Bibliothek.
  7. Ich habe ein__ lecker__ Kuchen aus d__ bekannt__ Bäckerei gekauft.
  8. Er gibt sein__ neu__ Kollegen ein Geschenk.
  9. D__ schön__ Frau sitzt neben d__ alt__ Mann.
  10. Wir besichtigen d__ historisch__ Brücke der Stadt.
  11. Bleiben wir in ein__ warm__ Haus.
  12. Sie liest in ein__ dunkel__ Zimmer.
  13. Ich sehe d__ groß__ Hund am Tor.
  14. Gehört dieses Fahrrad dein__ klein__ Bruder?
  15. D__ klug__ Schüler besteht die Prüfung.
  16. Die Katze liegt auf d__ weich__ Sofa.
  17. Helft ihr d__ krank__ Kind?
  18. Es scheint ein__ problematisch__ Thema zu sein.
  19. Der Arzt hilft d__ alt__ Patientin.
  20. Ich besuche mein__ langjährig__ Freund.
  21. Wir sehen ein__ schnell__ Auto auf der Straße.
  22. Treffen wir uns bei dein__ best__ Freund?
  23. Ich vertraue mein__ alt__ Kollegen.
  24. Die Sonne scheint auf ein__ grün__ Feld.
  25. Ich finde d__ verloren__ Schlüssel.
  26. Sie schenkt ihrer jung__ Schwester ein Buch.
  27. Er liest in d__ groß__ Bibliothek.
  28. Ich sitze in ein__ bequem__ Sessel.
  29. Du hilfst dein__ klein__ Bruder.
  30. Wir bewundern d__ schön__ Garten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A2.           Aufgabe: Frage-Antwort-Spiel (Partnerarbeit)

Bilde Fragen mit Adjektiven und gib passende Antworten.

Beispiel:

Frage: Wer sitzt auf d__ bequem__ Stuhl?
Antwort: Der Lehrer sitzt auf dem bequemen Stuhl.

  1. Wer fährt mit d__ neu__ Auto?
  2. Was liegt auf d__ klein__ Tisch?
  3. Wem gehört d__ schnell__ Hund?
  4. Wo ist d__ groß__ Hotel?
  5. Was kaufst du in d__ modern__ Geschäft?
  6. Warum wartest du vor d__ alt__ Haus?
  7. Wer liest in d__ ruhig__ Bibliothek?
  8. Was findest du in d__ dunkel__ Keller?
  9. Warum redest du mit d__ freundlich__ Mann?
  10. Wer spielt auf d__ grün__ Wiese?

 

 

A3. Aufgabe: Fragen, unbestimmte Artikel

  1. Wer fährt mit ein__ neu__ Auto?
  2. Was liegt auf ein__ klein__ Tisch?
  3. Wem gehört ein__ schnell__ Hund?
  4. Wo ist ein__ groß__ Hotel?
  5. Was kaufst du in ein__ modern__ Geschäft?
  6. Warum wartest du vor ein__ alt__ Haus?
  7. Wer liest in ein__ ruhig__ Bibliothek?
  8. Was findest du in ein__ dunkel__ Keller?
  9. Warum redest du mit ein__ freundlich__ Mann?
  10. Wer spielt auf ein__ grün__ Wiese?
  11. Warum gehst du in ein__ sauber__ Zimmer?
  12. Wer hilft dir bei ein__ schwer__ Aufgabe?
  13. Warum stehst du vor ein__ groß__ Tor?
  14. Wem vertraust du in ein__ gefährlich__ Situation?
  15. Was schreibst du in ein__ leer__ Buch?
  16. Warum sitzt du auf ein__ hart__ Stuhl?
  17. Wer wohnt in ein__ schön__ Haus am See?
  18. Warum fährst du in ein__ alt__ Zug?
  19. Was suchst du in ein__ versteckt__ Ecke des Zimmers?
  20. Wer arbeitet in ein__ neu__ Büro im Stadtzentrum?

 

A4.               20 Aufgaben mit Partizip II und unbestimmten Artikeln

Ergänze die Sätze mit den richtigen Adjektivendungen und bilde das Partizip II der Verben.

  1. Die Kinder ______ auf ein__ grün__ Wiese __________ (spielen).
  2. Wir ______ in ein__ alt__ Schloss __________ (wohnen).
  3. Sie ______ mit ein__ freundlich__ Mann __________ (sprechen).
  4. Ich ______ in ein__ modern__ Hotel __________ (übernachten).
  5. Die Katze ______ auf ein__ weich__ Sofa __________ (liegen).
  6. Er ______ ein__ schnell__ Auto __________ (fahren).
  7. Wir ______ ein__ lecker__ Kuchen in ein__ gemütlich__ Café __________ (essen).
  8. Sie ______ mit ein__ klug__ Lehrer __________ (diskutieren).
  9. Ich ______ in ein__ dunkel__ Keller __________ (suchen).
  10. Die Touristen ______ ein__ historisch__ Brücke __________ (besichtigen).
  11. Wir ______ vor ein__ groß__ Tor __________ (stehen).
  12. Er ______ ein__ interessant__ Buch __________ (lesen).
  13. Sie ______ ein__ lang__ Film __________ (sehen).
  14. Wir ______ mit ein__ streng__ Lehrer __________ (arbeiten).
  15. Er ______ auf ein__ hart__ Stuhl __________ (sitzen).
  16. Wir ______ in ein__ neu__ Büro __________ (einziehen).
  17. Sie ______ ein__ schwierig__ Aufgabe __________ (lösen).
  18. Die Schüler ______ an ein__ spannend__ Projekt __________ (arbeiten).
  19. Ich ______ ein__ frisch__ Apfel __________ (pflücken).
  20. Sie ______ aus ein__ alt__ Buch __________ (vorlesen).

 

ПОСЛОВИЦЫ И ПОГОВОРКИ                   

 

  1. D___ richtig___ Ton treffen.
    (Найти правильный тон.)
    = Попасть в точку с выражением или манерой.
  2. Ein___ heiß___ Spur verfolgen.
    (Следовать горячему следу.)
    = Идти по важной зацепке.
  3. Auf d___ dünn___ Eis stehen.
    (Стоять на тонком льду.)
    = Находиться в опасной или нестабильной ситуации.
  4. D___ kurz___ Weg nehmen.
    (Выбрать короткий путь.)
    = Сделать что-то быстрее, но возможно с риском.
  5. Einen k___ Kopf bewahren.
    (Сохранять холодную голову.)
    = Оставаться спокойным в стрессовой ситуации.
  6. Mit d___ offen___ Karten spielen.
    (Играть с открытыми картами.)
    = Действовать честно и открыто.
  7. Ein___ offen___ Ohr haben.
    (Иметь открытое ухо.)
    = Внимательно выслушивать кого-то.
  8. Eine ruhig___ Kugel schieben.
    (Катить спокойный шар.)
    = Работать спокойно и без лишних усилий.
  9. Ein kalt___ Herz haben.
    (Иметь холодное сердце.)
    = Быть бесчувственным.

Auf fest___ Boden stehen.
(Стоять на твердой земле.)
= Находиться в устойчивом и надежном положении.

 

 

ANTWORTEN:

 

A1: 30 Aufgaben: Adjektive in Kombination mit Verben

  1. Das ist das alte Schloss der Stadt.
  2. Ich sehe einen großen Vogel am Himmel.
  3. Wir wohnen in einem modernen Haus.
  4. Die jungen Kinder spielen auf der Straße.
  5. Der freundliche Mann hilft der alten Dame.
  6. Sie liest ein spannendes Buch in der großen Bibliothek.
  7. Ich habe einen leckeren Kuchen aus der bekannten Bäckerei gekauft.
  8. Er gibt seinem neuen Kollegen ein Geschenk.
  9. Die schöne Frau sitzt neben dem alten Mann.
  10. Wir besichtigen die historische Brücke der Stadt.
  11. Bleiben wir in einem warmen Haus.
  12. Sie liest in einem dunklen Zimmer.
  13. Ich sehe den großen Hund am Tor.
  14. Gehört dieses Fahrrad deinem kleinen Bruder?
  15. Der kluge Schüler besteht die Prüfung.
  16. Die Katze liegt auf dem weichen Sofa.
  17. Helft ihr dem kranken Kind?
  18. Es scheint ein problematisches Thema zu sein.
  19. Der Arzt hilft der alten Patientin.
  20. Ich besuche meinen langjährigen Freund.
  21. Wir sehen ein schnelles Auto auf der Straße.
  22. Treffen wir uns bei deinem besten Freund?
  23. Ich vertraue meinem alten Kollegen.
  24. Die Sonne scheint auf ein grünes Feld.
  25. Ich finde den verlorenen Schlüssel.
  26. Sie schenkt ihrer jungen Schwester ein Buch.
  27. Er liest in der großen Bibliothek.
  28. Ich sitze in einem bequemen Sessel.
  29. Du hilfst deinem kleinen Bruder.
  30. Wir bewundern den schönen Garten.

A2: Frage-Antwort-Spiel (Partnerarbeit)

  1. Wer fährt mit dem neuen Auto?
    Antwort: Peter fährt mit dem neuen Auto.
  2. Was liegt auf dem kleinen Tisch?
    Antwort: Ein Buch liegt auf dem kleinen Tisch.
  3. Wem gehört der schnelle Hund?
    Antwort: Der schnelle Hund gehört meinem Nachbarn.
  4. Wo ist das große Hotel?
    Antwort: Das große Hotel ist am Marktplatz.
  5. Was kaufst du in dem modernen Geschäft?
    Antwort: Ich kaufe eine Lampe in dem modernen Geschäft.
  6. Warum wartest du vor dem alten Haus?
    Antwort: Ich warte auf meinen Freund vor dem alten Haus.
  7. Wer liest in der ruhigen Bibliothek?
    Antwort: Maria liest in der ruhigen Bibliothek.
  8. Was findest du in dem dunklen Keller?
    Antwort: Ich finde alte Bücher in dem dunklen Keller.
  9. Warum redest du mit dem freundlichen Mann?
    Antwort: Weil er mir bei den Hausaufgaben hilft.
  10. Wer spielt auf der grünen Wiese?
    Antwort: Die Kinder spielen auf der grünen Wiese.

A3: Fragen mit unbestimmten Artikeln

  1. Wer fährt mit einem neuen Auto?
    Antwort: Peter fährt mit einem neuen Auto.
  2. Was liegt auf einem kleinen Tisch?
    Antwort: Eine Lampe liegt auf einem kleinen Tisch.
  3. Wem gehört ein schneller Hund?
    Antwort: Ein schneller Hund gehört meinem Freund.
  4. Wo ist ein großes Hotel?
    Antwort: Ein großes Hotel ist in der Innenstadt.
  5. Was kaufst du in einem modernen Geschäft?
    Antwort: Ich kaufe ein Buch in einem modernen Geschäft.
  6. Warum wartest du vor einem alten Haus?
    Antwort: Ich warte auf meinen Freund vor einem alten Haus.
  7. Wer liest in einer ruhigen Bibliothek?
    Antwort: Maria liest in einer ruhigen Bibliothek.
  8. Was findest du in einem dunklen Keller?
    Antwort: Ich finde alte Kisten in einem dunklen Keller.
  9. Warum redest du mit einem freundlichen Mann?
    Antwort: Weil er mir bei der Reparatur hilft.
  10. Wer spielt auf einer grünen Wiese?
    Antwort: Die Kinder spielen auf einer grünen Wiese.
  11. Warum gehst du in ein sauberes Zimmer?
    Antwort: Weil ich dort besser lernen kann.
  12. Wer hilft dir bei einer schweren Aufgabe?
    Antwort: Mein Lehrer hilft mir bei einer schweren Aufgabe.
  13. Warum stehst du vor einem großen Tor?
    Antwort: Weil ich auf den Einlass warte.
  14. Wem vertraust du in einer gefährlichen Situation?
    Antwort: Ich vertraue meinem besten Freund.
  15. Was schreibst du in ein leeres Buch?
    Antwort: Ich schreibe meine Notizen in ein leeres Buch.
  16. Warum sitzt du auf einem harten Stuhl?
    Antwort: Weil alle anderen Stühle besetzt sind.
  17. Wer wohnt in einem schönen Haus am See?
    Antwort: Meine Tante wohnt in einem schönen Haus am See.
  18. Warum fährst du in einem alten Zug?
    Antwort: Weil der neue Zug nicht verfügbar ist.
  19. Was suchst du in einer versteckten Ecke des Zimmers?
    Antwort: Ich suche meine Schlüssel.
  20. Wer arbeitet in einem neuen Büro im Stadtzentrum?
    Antwort: Mein Vater arbeitet in einem neuen Büro im Stadtzentrum.

A4: 20 Aufgaben mit Partizip II und unbestimmten Artikeln

  1. Die Kinder haben auf einer grünen Wiese gespielt.
  2. Wir haben in einem alten Schloss gewohnt.
  3. Sie haben mit einem freundlichen Mann gesprochen.
  4. Ich habe in einem modernen Hotel übernachtet.
  5. Die Katze hat auf einem weichen Sofa gelegen.
  6. Er ist mit einem schnellen Auto gefahren.
  7. Wir haben einen leckeren Kuchen in einem gemütlichen Café gegessen.
  8. Sie haben mit einem klugen Lehrer diskutiert.
  9. Ich habe in einem dunklen Keller gesucht.
  10. Die Touristen haben eine historische Brücke besichtigt.
  11. Wir haben vor einem großen Tor gestanden.
  12. Er hat ein interessantes Buch gelesen.
  13. Sie haben einen langen Film gesehen.
  14. Wir haben mit einem strengen Lehrer gearbeitet.
  15. Er hat auf einem harten Stuhl gesessen.
  16. Wir sind in ein neues Büro eingezogen.
  17. Sie haben eine schwierige Aufgabe gelöst.
  18. Die Schüler haben an einem spannenden Projekt gearbeitet.
  19. Ich habe einen frischen Apfel gepflückt.
  20. Sie haben aus einem alten Buch vorgelesen.

 

 

ПОСЛОВИЦЫ И ПОГОВОРКИ                   

  1. Den richtigen Ton treffen.
    Найти правильный тон.
    (Попасть в точку с выражением или манерой.)
  2. Eine heiße Spur verfolgen.
    Следовать горячему следу.
    (Идти по важной зацепке.)
  3. Auf dünnem Eis stehen.
    Стоять на тонком льду.
    (Находиться в опасной или нестабильной ситуации.)
  4. Den kurzen Weg nehmen.
    Выбрать короткий путь.
    (Сделать что-то быстрее, но возможно с риском.)
  5. Einen kühlen Kopf bewahren.
    Сохранять холодную голову.
    (Оставаться спокойным в стрессовой ситуации.)
  6. Mit offenen Karten spielen.
    Играть с открытыми картами.
    (Действовать честно и открыто.)
  7. Ein offenes Ohr haben.
    Иметь открытое ухо.
    (Внимательно выслушивать кого-то.)
  8. Eine ruhige Kugel schieben.
    Катить спокойный шар.
    (Работать спокойно и без лишних усилий.)
  9. Ein kaltes Herz haben.
    Иметь холодное сердце.
    (Быть бесчувственным.)
  10. Auf festem Boden stehen.
    Стоять на твердой земле.
    (Находиться в устойчивом и надежном положении.)