Termin am 11.01.25

 

  1. Subjunktionen (подчинительные союзы):

 

Время:

  • wenn (= „Когда“. Когда у меня будет время, я зайду.)
  • als (= „Когда“. Когда я был маленьким, я часто играл на улице.)
  • während (= „Пока“. Пока ты работаешь, я читаю книгу.)
  • bevor (= „Прежде чем“. Прежде чем мы уйдем, нам стоит поесть.)
  • nachdem (= „После того как“. После того как он прибыл, началось совещание.)
  • seit/seitdem (= „С тех пор как“. С тех пор как она здесь живет, она счастлива.)
  • bis (= „Пока“. Оставайся здесь, пока я не вернусь.)

Условие:

  • wenn (= „Если“. Если идет дождь, мы останемся дома.)
  • falls (= „Если“. Если тебе нужна помощь, позвони мне.)

Причина:

  • weil (= „Потому что“. Потому что я устал, я ложусь спать.)
  • da (= „Так как“. Так как погода плохая, мы останемся дома.)

Цель:

  • damit (= „Чтобы“. Я объясняю это, чтобы ты понял.)

Последствие:

  • sodass (= „Так что“. Он бежал быстрее, так что успел на поезд.)

Противопоставление:

  • obwohl (= „Хотя“. Хотя идет дождь, я иду гулять.)
  • während (= „В то время как“. В то время как он трудолюбив, я ленив.)

Способ/образ действия:

  • indem (= „Тем, что“. Смеясь, она расслабилась.)
  • wie (= „Как“. Он сделал это так, как я ему сказал.)

Сравнение:

  • als (= „Чем“. Он выше, чем я думал.)
  • wie (= „Как“. Она такая же умная, как он.)

Уступка:

  • obwohl / obgleich (= „Хотя“. Хотя было поздно, он не лег спать.)

Сомнение/неуверенность:

  • ob (= „Ли“. Я спрашиваю себя, придет ли она.)

Последовательность:

  • dass (= „Что“. Он сказал, что не сможет прийти.)

 

 

  1. Aufgaben zu Subjunktionen

 

  1. Ich bleibe zu Hause, ______ ich (müssen) für die Prüfung lernen.
  2. ______ sie (gehen) ins Kino, hat sie ihre Hausaufgaben gemacht.
  3. Ich frage mich, ______ er (kommen) oder nicht.
  4. Er hat viel geübt, ______ er die Prüfung (bestehen).
  5. Wir haben lange gewartet, ______ der Bus endlich (ankommen).
  6. ______ ich (sein) ein Kind, habe ich oft im Wald gespielt.
  7. Sie erklärt es noch einmal, ______ alle es (verstehen).
  8. ______ es (regnen), sind wir trotzdem spazieren gegangen.
  9. Sie hat uns alles gezeigt, ______ wir die Stadt besser (kennenlernen).
  10. Ich rufe dich an, ______ ich (brauchen) deine Hilfe.
  11. Er hat die Tür abgeschlossen, ______ er das Haus (verlassen).
  12. Ich bleibe hier, ______ ich (bekommen) eine Nachricht von dir.
  13. ______ sie (wohnen) in Berlin, hat sie viele neue Freunde gefunden.
  14. Das ist das Buch, ______ du mir (empfehlen).
  15. ______ er (arbeiten), hat sie im Garten die Blumen gegossen.
  16. Er hat einen Hund gekauft, ______ seine Kinder (wollen) ein Haustier haben.
  17. Wir sind spazieren gegangen, ______ das Wetter (sein) so schön.
  18. Ich frage mich, ______ du die Wahrheit (sagen).
  19. Sie hat Deutsch gelernt, ______ sie jeden Tag geübt (haben).
  20. Aufgabe: Ergänze die Sätze mit dem passenden Modalverb in der richtigen Form. (müssen, können, dürfen, sollen, wollen, mögen)
  21. Ich _________ heute früh aufstehen.
  22. _________ du mir mit den Hausaufgaben helfen?
  23. Wir _________ pünktlich zur Besprechung kommen.
  24. Sie __________ jeden Tag Deutsch üben.
  25. Er ___________ nicht so spät nach Hause kommen.
  26. Ihr ___________ mehr Wasser trinken.
  27. Ich __________ die Präsentation bis morgen fertig machen.
  28. Warum ___________ ihr immer so laut sprechen?
  29. Man ___________ nicht im Zug telefonieren.
  30. Ich ___________ unbedingt die neue Ausstellung sehen.
  31. Sie __________ noch einkaufen gehen.
  32. Kinder ___________ in der Schule aufpassen.
  33. Du ___________ das Formular ausfüllen.
  34. Wir ___________ morgen einen Ausflug machen.
  35. __________ ich hier mein Fahrrad abstellen?
  36. Er __________ am Wochenende seine Eltern besuchen.
  37. Warum ___________ sie nie ihre Aufgaben erledigen?
  38. Ich ___________ das Buch bis nächste Woche zurückgeben.

 

 

4.     Aufgaben: Ergänze die Modalverben im Haupt- und Nebensatz

  1. Ich bleibe zu Hause, weil ich ______ (müssen) heute früh aufstehen.
  2. Kannst du mir helfen, wenn ich ______ (können) die Hausaufgaben nicht alleine machen?
  3. Wir gehen früher los, damit wir pünktlich zur Besprechung ______ (können).
  4. Sie lernt jeden Tag, weil sie ______ (sollen) ihr Deutsch verbessern.
  5. Er bleibt nicht lange weg, weil er ______ (dürfen) nicht so spät nach Hause kommen.
  6. Ihr trinkt mehr Wasser, damit ihr gesund ______ (bleiben).
  7. Ich arbeite heute länger, weil ich die Präsentation bis morgen fertig ______ (müssen) machen.
  8. Warum glaubt ihr, dass ihr immer so laut ______ (müssen) sprechen?
  9. Man weiß, dass man im Zug nicht ______ (dürfen) telefonieren.
  10. Ich werde hingehen, weil ich unbedingt die neue Ausstellung ______ (wollen) sehen.
  11. Sie plant, noch einkaufen zu gehen, bevor die Geschäfte ______ (schließen).
  12. Kinder wissen, dass sie in der Schule ______ (sollen) aufpassen.
  13. Du wirst es schaffen, wenn du das Formular gleich ______ (können) ausfüllen.
  14. Wir überlegen, ob wir morgen einen Ausflug ______ (wollen) machen.
  15. Kann ich hier mein Fahrrad abstellen, wenn ich keinen anderen Platz ______ (finden)?
  16. Er wird seine Eltern besuchen, weil er am Wochenende frei ______ (haben).
  17. Warum glaubst du, dass sie nie ihre Aufgaben ______ (müssen) erledigen?
  18. Ich verspreche, dass ich das Buch bis nächste Woche ______ (müssen) zurückgeben.

 

 

 

 

 

 

  1. Aufgabe: Verbinde die Sätze mit Relativpronomen.
  2. Das ist die Frau. Sie arbeitet in der Schule.
    Das ist die Frau, _____________________________.
  3. Ich habe eine Tasche gekauft. Die Tasche ist sehr praktisch.
    Ich habe eine Tasche gekauft, _____________________________.
  4. Wir besuchen einen Freund. Der Freund wohnt in Hamburg.
    Wir besuchen einen Freund, _____________________________.
  5. Sie trägt ein Kleid. Das Kleid ist blau.
    Sie trägt ein Kleid, _____________________________.
  6. Wir fahren mit einem Zug. Der Zug ist sehr schnell.
    Wir fahren mit einem Zug, _____________________________.
  7. Er isst ein Gericht. Das Gericht schmeckt sehr gut.
    Er isst ein Gericht, _____________________________.
  8. Ich kenne einen Mann. Der Mann kann gut kochen.
    Ich kenne einen Mann, _____________________________.
  9. Wir sehen einen Film. Der Film ist sehr spannend.
    Wir sehen einen Film, _____________________________.
  10. Sie hat ein Fahrrad. Das Fahrrad gehört ihrem Bruder.
    Sie hat ein Fahrrad, _____________________________.
  11. Das ist die Stadt. Ich habe dort studiert.
    Das ist die Stadt, _____________________________.
  12. Sie hat einen Hund. Der Hund spielt gerne im Park.
    Sie hat einen Hund, _____________________________.
  13. Ich lese einen Brief. Der Brief ist sehr alt.
    Ich lese einen Brief, _____________________________.
  14. Wir treffen einen Kollegen. Der Kollege arbeitet in unserer Firma.
    Wir treffen einen Kollegen, _____________________________.
  15. Das ist das Mädchen. Es singt im Chor.
    Das ist das Mädchen, _____________________________.
  16. Sie hat ein Buch geschrieben. Das Buch wurde ein Bestseller.
    Sie hat ein Buch geschrieben, _____________________________.
  17. Er mag ein Auto. Das Auto ist sehr teuer.
    Er mag ein Auto, _____________________________.
  18. Wir wohnen in einem Haus. Das Haus hat einen großen Garten.
    Wir wohnen in einem Haus, _____________________________.
  19. Das ist der Lehrer. Er unterrichtet Deutsch.
    Das ist der Lehrer, _____________________________.

 

 

  1. Aufgabe: Ergänze die richtigen Präpositionen mit Akkusativ und passenden Endungen.
  2. Ich gehe ______ mein___ Freund ins Kino.
  3. Das Kind stellt das Glas ______ sein___ Tisch.
  4. Sie hat das Geschenk ______ ihr___ Schwester geschickt.
  5. Wir fahren ______ ein___ groß___ Stadt.
  6. Er stellt die Vase ______ ein___ klein___ Tisch.
  7. Ich habe eine Nachricht ______ mein___ Lehrer geschrieben.
  8. Wir legen das Buch ______ d___ Regal.
  9. Der Hund läuft ______ d___ Garten.
  10. Ich setze mich ______ d___ Stuhl.
  11. Er stellt das Fahrrad ______ d___ Baum.
  12. Die Kinder laufen ______ d___ Straße.
  13. Wir stellen die Lampe ______ ein___ Fenster.
  14. Er legt den Stift ______ d___ Tisch.
  15. Sie hat die Blumen ______ ihr___ Mutter gebracht.
  16. Ich hänge das Bild ______ d___ Wand.
  17. Wir bringen die Bücher ______ d___ Bibliothek.
  18. Er fährt das Auto ______ sein___ Garage.
  19. Ich trage die Tasche ______ d___ Tür.
  20. Wir stellen die Stühle ______ d___ Terrasse.
  21. Sie legt ihre Kleidung ______ ein___ Schrank.
  22. Er hat den Brief ______ d___ Post gebracht.
  23. Ich schiebe das Sofa ______ d___ Wand.
  24. Die Kinder rennen ______ d___ Spielplatz.
  25. Wir werfen den Ball ______ d___ Korb.
  26. Sie lädt die Kisten ______ ihr___ Auto.
  27. Der Vogel fliegt ______ d___ Baum.
  28. Er schickt die Dokumente ______ sein___ Chef.
  29. Ich bringe die Teller ______ d___ Küche.
  30. Sie schließt den Laptop ______ ihr___ Rucksack.
  31. Wir tragen die Koffer ______ d___ Treppe hinauf.
  32. Er hängt die Lampe ______ d___ Decke.
  33. Ich lege die Schlüssel ______ d___ Tisch.
  34. Sie stellt die Blumen ______ ein___ Vase.
  35. Wir fahren ______ ein___ anderen Stadtteil.
  36. Die Katze springt ______ d___ Sofa.

 

EREGEBNISSE:

  1. Ergebnisse zu den Aufgaben mit Subjunktionen
  2. Ich bleibe zu Hause, weil ich für die Prüfung lernen muss.
  3. Bevor sie ins Kino gegangen ist, hat sie ihre Hausaufgaben gemacht.
  4. Ich frage mich, ob er kommt oder nicht.
  5. Er hat viel geübt, sodass er die Prüfung bestanden hat.
  6. Wir haben lange gewartet, bis der Bus endlich angekommen ist.
  7. Als ich ein Kind war, habe ich oft im Wald gespielt.
  8. Sie erklärt es noch einmal, damit alle es verstehen.
  9. Obwohl es geregnet hat, sind wir trotzdem spazieren gegangen.
  10. Sie hat uns alles gezeigt, damit wir die Stadt besser kennenlernen.
  11. Ich rufe dich an, falls ich deine Hilfe brauche.
  12. Er hat die Tür abgeschlossen, bevor er das Haus verlassen hat.
  13. Ich bleibe hier, bis ich eine Nachricht von dir bekomme.
  14. Seit sie in Berlin wohnt, hat sie viele neue Freunde gefunden.
  15. Das ist das Buch, das du mir empfohlen hast.
  16. Während er gearbeitet hat, hat sie im Garten die Blumen gegossen.
  17. Er hat einen Hund gekauft, weil seine Kinder ein Haustier wollten.
  18. Wir sind spazieren gegangen, weil das Wetter so schön war.
  19. Ich frage mich, ob du die Wahrheit gesagt hast.
  20. Sie hat Deutsch gelernt, indem sie jeden Tag geübt hat.
  21. Ergebnisse: Ergänze die Sätze mit dem passenden Modalverb in der richtigen Form
  22. Ich muss heute früh aufstehen.
  23. Kannst du mir mit den Hausaufgaben helfen?
  24. Wir sollen pünktlich zur Besprechung kommen.
  25. Sie soll jeden Tag Deutsch üben.
  26. Er darf nicht so spät nach Hause kommen.
  27. Ihr sollt mehr Wasser trinken.
  28. Ich muss die Präsentation bis morgen fertig machen.
  29. Warum müsst ihr immer so laut sprechen?
  30. Man darf nicht im Zug telefonieren.
  31. Ich will unbedingt die neue Ausstellung sehen.
  32. Sie will noch einkaufen gehen.
  33. Kinder sollen in der Schule aufpassen.
  34. Du musst das Formular ausfüllen.
  35. Wir wollen morgen einen Ausflug machen.
  36. Darf ich hier mein Fahrrad abstellen?
  37. Er will am Wochenende seine Eltern besuchen.
  38. Warum müssen sie nie ihre Aufgaben erledigen?
  39. Ich muss das Buch bis nächste Woche zurückgeben.
  40. Ergebnisse: Ergänze die Modalverben im Haupt- und Nebensatz
  41. Ich bleibe zu Hause, weil ich heute früh aufstehen muss.
  42. Kannst du mir helfen, wenn ich die Hausaufgaben nicht alleine machen kann?
  43. Wir gehen früher los, damit wir pünktlich zur Besprechung kommen können.
  44. Sie lernt jeden Tag, weil sie ihr Deutsch verbessern soll.
  45. Er bleibt nicht lange weg, weil er nicht so spät nach Hause kommen darf.
  46. Ihr trinkt mehr Wasser, damit ihr gesund bleibt.
  47. Ich arbeite heute länger, weil ich die Präsentation bis morgen fertig machen muss.
  48. Warum glaubt ihr, dass ihr immer so laut sprechen müsst?
  49. Man weiß, dass man im Zug nicht telefonieren darf.
  50. Ich werde hingehen, weil ich unbedingt die neue Ausstellung sehen will.
  51. Sie plant, noch einkaufen zu gehen, bevor die Geschäfte schließen.
  52. Kinder wissen, dass sie in der Schule aufpassen sollen.
  53. Du wirst es schaffen, wenn du das Formular gleich ausfüllen kannst.
  54. Wir überlegen, ob wir morgen einen Ausflug machen wollen.
  55. Kann ich hier mein Fahrrad abstellen, wenn ich keinen anderen Platz finde?
  56. Er wird seine Eltern besuchen, weil er am Wochenende frei hat.
  57. Warum glaubst du, dass sie nie ihre Aufgaben erledigen müssen?
  58. Ich verspreche, dass ich das Buch bis nächste Woche zurückgeben muss.

5.  Ergebnisse zu Relativsätzen

  1. Das ist die Frau, die in der Schule arbeitet.
  2. Ich habe eine Tasche gekauft, die sehr praktisch ist.
  3. Wir besuchen einen Freund, der in Hamburg wohnt.
  4. Sie trägt ein Kleid, das blau ist.
  5. Wir fahren mit einem Zug, der sehr schnell ist.
  6. Er isst ein Gericht, das sehr gut schmeckt.
  7. Ich kenne einen Mann, der gut kochen kann.
  8. Wir sehen einen Film, der sehr spannend ist.
  9. Sie hat ein Fahrrad, das ihrem Bruder gehört.
  10. Das ist die Stadt, in der ich studiert habe.
  11. Sie hat einen Hund, der gerne im Park spielt.
  12. Ich lese einen Brief, der sehr alt ist.
  13. Wir treffen einen Kollegen, der in unserer Firma arbeitet.
  14. Das ist das Mädchen, das im Chor singt.
  15. Sie hat ein Buch geschrieben, das ein Bestseller wurde.
  16. Er mag ein Auto, das sehr teuer ist.
  17. Wir wohnen in einem Haus, das einen großen Garten hat.
  18. Das ist der Lehrer, der Deutsch unterrichtet.

 

 

6.  Ergebnisse: Ergänze die richtigen Präpositionen mit Akkusativ

  1. Ich gehe mit meinem Freund ins Kino.
  2. Das Kind stellt das Glas auf seinen Tisch.
  3. Sie hat das Geschenk für ihre Schwester geschickt.
  4. Wir fahren in eine große Stadt.
  5. Er stellt die Vase auf einen kleinen Tisch.
  6. Ich habe eine Nachricht an meinen Lehrer geschrieben.
  7. Wir legen das Buch auf das Regal.
  8. Der Hund läuft in den Garten.
  9. Ich setze mich auf den Stuhl.
  10. Er stellt das Fahrrad an den Baum.
  11. Die Kinder laufen auf die Straße.
  12. Wir stellen die Lampe auf ein Fenster.
  13. Er legt den Stift auf den Tisch.
  14. Sie hat die Blumen für ihre Mutter gebracht.
  15. Ich hänge das Bild an die Wand.
  16. Wir bringen die Bücher in die Bibliothek.
  17. Er fährt das Auto in seine Garage.
  18. Ich trage die Tasche an die Tür.
  19. Wir stellen die Stühle auf die Terrasse.
  20. Sie legt ihre Kleidung in einen Schrank.
  21. Er hat den Brief an die Post gebracht.
  22. Ich schiebe das Sofa an die Wand.
  23. Die Kinder rennen auf den Spielplatz.
  24. Wir werfen den Ball in den Korb.
  25. Sie lädt die Kisten in ihr Auto.
  26. Der Vogel fliegt auf den Baum.
  27. Er schickt die Dokumente an seinen Chef.
  28. Ich bringe die Teller in die Küche.
  29. Sie schließt den Laptop in ihren Rucksack.
  30. Wir tragen die Koffer auf die Treppe hinauf.
  31. Er hängt die Lampe an die Decke.
  32. Ich lege die Schlüssel auf den Tisch.
  33. Sie stellt die Blumen in eine Vase.
  34. Wir fahren in einen anderen Stadtteil.
  35. Die Katze springt auf das Sofa.