07.05
Qu = Quadrat, Re = Rechteck, Ra = Raute, Dr = Drachen, Pa = Parallelogram, Tr = Trapez
Qu | Re | Ra | Dr | Pa | Tr | |
Alle seiten sind gleich gross | ||||||
Nur die gegenüberliegende Seiten sind gleich | ||||||
Nur zwei gegenüberliegende Seiten sind gleich | ||||||
Nur zwei benachbarte Seiten sind Gleich | ||||||
Alle gegenüberliegende Seiten sind parallel | ||||||
Es sind nur zwei Seiten parallel | ||||||
Alle Seiten schneiden sich unter einem rechten Winkel | ||||||
Diagonalen schneiden sich unter einem rechten Winkel | ||||||
Beide diagonalen sind gleich | ||||||
Beide Diagonalen halbieren die andere in ihrem Schnittpunkt | ||||||
Alle Diagonalen sind auch die Symmetrieachsen | ||||||
Nur eine Diagonale ist die Symmetrieachse | ||||||
Es gibt neben Diagonalen mindestens eine andere Symmetrieachse | ||||||
Es gibt auch mehrere anderen Symmetrieachsen |
Aufgabe 6: Klick an, ob die folgenden Aussagen stimmen oder nicht.
richtig | falsch | |
a) Jedes Quadrat ist eine Raute. | ||
b) Jede Raute ist ein Quadrat. | ||
c) Es gibt Rauten, die Quadrate sind. | ||
d) Jedes Trapez ist eine Parallelogramm. | ||
e) Jedes Parallelogramm ist ein Trapez. | ||
f) Jede rechteckige Raute ist ein Quadrat. | ||
g) Jede Raute ist ein Trapez. | ||
h) Jedes Trapez ist eine Raute. | ||
i) Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm. | ||
j) Es gibt Parallelogramme, die Rechtecke sind. | ||
k) Jedes Parallelogramm ist ein Rechteck. | ||
l) Jedes Viereck mit gleich langen Seiten ist ein Quadrat. |
19.03
http://www.rendtel.de/Download/Schule/Mathematik/004_ab_saeulendiagramm.pdf
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/sprachbildung/Lesecurriculum/lesen_in_allen_faechern/Referenzaufgaben_Diagramme.pdf
03.03.2022 Bruchrechnung MAL
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
23.02.22
19.02.22
Bruchrechnung Aufgaben plus, minus mit Lösungen,
_________________________________________
09.02.22
KÄNGURU:
_________________________________________________________________________
27.01
uebungsblatt-roemische-zahlen-arabische-zu-roemischen-zahlen
uebungsblatt-roemische-zahlen-zuordnung
KÄNGURU:
26.01.
11.01.2022
teilen_mit_1stelligen_Zahlen_2
teilen_mit_1stelligen_Zahlen_3
teilen_mit_1stelligen_Zahlen_4
teilen_mit_1stelligen_Zahlen_5
Tests:
06.12.2021
Operationen division divisor subtrahend
30.11.21
Aufgaben:
- 2a*(a+2b)
- 3x*(2x+2y-c)
- 5a*(3a+4b)
- 20*(10a+2b)
- 15*(15+20a)
- 25x*(25x+10)
- 3(a-2b+c)
- 16*(15a+10x)
- 20a*(0,5a+b+2c)
- 5d*(2d+3f)
Terme Umformen-1 |
Terme Umformen-2 |
Terme Umformen-3 |
___________________________________________________________________________
21.11.21
VIDEOS:
Faktorisieren V-1 Einführung |
Faktorisieren V-2 klammern |
HA:
Löse die Klammer auf.
- a) 4(x + y) b) 9(2 + b) c) 7(3 + k)
- d) (a + b) 7 e) (y + 2) 9 f) (3 + x) 8
27
Löse die Klammer auf.
- a) a(x + y) b) q(r + z) c) t(a + x)
- d) (x + y) z e) (r + s)t f) (9 + a)b
28
Löse die Klammer auf.
- a) x(1 + y) b) k(s + t) c) y(b + 0)
- d) q( r + v) e) 10(3x + 2y) f) 9(3a + 4b)
Klammere einen gemeinsamen Faktor aus.
- a) 5a + 5b b) 3x + 3y c) 4x + 4y
- d) 8ab + 8cd e) 15m + 5 n f) 3e + 6f
58
Klammere einen gemeinsamen Faktor aus.
- a) 4x – 2y b) 12m – 8n c) 9r – 3s
- d) 2ab – 4xy e) 20r – 5s f) 5p – 20q
60
Faktorisiere so, dass in der Klammer ein möglichst einfacher Term entsteht.
- a) 8ab + 4ac b) 24x² + 8xy c) 40uv² – 32u²v
- d) 4xy – 16xz e) 12a²b² – 4ac f) 12rs + 32st
________________________________________________
HA 07.11.2011
HA, 01.11.21
___________________________________________________